Logo
Logo
+48 124 158 800
Kontaktieren Sie uns
TFP Fertility Group

Cookie-Richtlinie

Einführung:

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie TFP Fertility Group Ltd („TFP“, „wir“ oder „uns“) Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf unserer polnischen Website (tfp-fertility.com/de-pl) verwendet. Wir erläutern, was Cookies sind, warum wir sie nutzen und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können. Diese Richtlinie wurde entwickelt, um die europäischen gesetzlichen Anforderungen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und der ePrivacy-Richtlinie zu erfüllen sowie mit den Leitlinien von Aufsichtsbehörden wie der

der Autoriteit Persoonsgegevens und der UODO – Urząd Ochrony Danych Osobowych (polnische Datenschutzbehörde) in Einklang zu stehen.

Es werden standardmäßig keine nicht unbedingt erforderlichen Cookies oder Tracker aktiviert. Diese Cookies bleiben vollständig deaktiviert, bis und sofern Sie aktiv Ihre Einwilligung erteilen. Sie haben jederzeit die klare Wahl, optionale Cookies „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“ zu können, ohne dass sich dies nachteilig auf Ihr Nutzungserlebnis auswirkt. Wir verwenden keine vorausgewählten Kästchen oder irreführenden Banner-Designs.

Wir verwenden die OneTrust Consent Management Platform, um Cookie-Präferenzen zu verwalten. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie aufgefordert, eine Auswahl zu treffen. Wenn Sie Ihre Präferenzen jederzeit ändern oder überprüfen möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf das blaue Schildsymbol in der unteren linken Ecke der Website klicken. Dadurch wird das Cookie-Einstellungsfenster erneut geöffnet, in dem Sie Ihre zuvor gewählten Optionen aktualisieren können.

Weitere Einzelheiten dazu, wie personenbezogene Daten, die über Cookies erfasst werden, verwendet werden können, einschließlich Ihrer Rechte, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was sind Cookies und Tracking-Technologien?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website besuchen, wodurch die Website Ihr Gerät erkennen und bestimmte Informationen über Ihre Präferenzen oder frühere Aktionen speichern kann.

Wir verwenden auch ähnliche Technologien wie Tracking-Pixel, Local Storage und Skripte („Cookies“ im Folgenden), um Daten auf Ihrem Gerät zu erfassen oder zu speichern. Einige Cookies stammen direkt von unserer Website (First-Party-Cookies), andere werden von externen Diensten (Third-Party-Cookies) gesetzt, wenn Sie unsere Website nutzen. Im Allgemeinen dienen Cookies dazu, unsere Website ordnungsgemäß funktionieren zu lassen, Ihre Präferenzen zu speichern, zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird, und unsere Werbe-/Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Rechtsgrundlagen für Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und werden unter der gesetzlichen Ausnahme in der ePrivacy-Richtlinie und dem niederländischen Telekommunikationsgesetz bereitgestellt. Dazu gehören Cookies, die für Funktionen wie Lastverteilung, Sicherheit und das Speichern Ihrer Cookie-Präferenzen erforderlich sind. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.

Wenn die Verwendung notwendiger Cookies die Verarbeitung personenbezogener Daten (wie Ihrer IP-Adresse) zur Folge hat, stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse oder die Erfüllung eines Vertrags als rechtmäßige Grundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Alle anderen Cookies (Analyse, Funktionalität, Targeting)

Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet. Wir werden vor der Aktivierung dieser Cookies um Ihre vorherige Zustimmung bitten. Sie können dies jederzeit ablehnen, und wir werden dies nicht negativ behandeln oder den Zugang blockieren. Wir stützen uns nicht auf „berechtigte Interessen“ als rechtliche Grundlage für nicht wesentliche Cookies, die personenbezogene Daten für Analyse- oder Werbezwecke erfassen – hierfür ist eine Einwilligung erforderlich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ebenso einfach widerrufen, wie Sie sie erteilt haben.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

Wir kategorisieren die Cookies und Tracker auf unserer Website in die folgenden Typen, im Einklang mit regulatorischen Definitionen:

Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website und für die Sicherheit unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Lastverteilung, Netzwerksicherheit oder das Speichern von Cookie-Einwilligungsentscheidungen. Diese Cookies erfordern keine Zustimmung. Ohne sie können die von Ihnen angeforderten Dienste (wie die Navigation auf der Website oder die Nutzung einer Funktion) nicht bereitgestellt werden.

Performance-/Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen (z. B. welche Seiten beliebt sind, wie Sie sich auf der Website bewegen). Wir verwenden diese Daten, um die Website-Performance, die Benutzererfahrung und die Effektivität von Inhalten zu verbessern. Alle Analyse-Cookies auf unserer Website sind optional und werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Entscheidungen, um erweiterte, stärker personalisierte Funktionen bereitzustellen. Beispielsweise können sie sich Ihre Sprache oder Region merken oder A/B-Test-Funktionen auf unserer Website aktivieren. Sie können von uns oder von Drittanbieter-Tools, die wir integrieren, gesetzt werden. Funktionale Cookies sind optional und werden nur eingesetzt, wenn Sie einwilligen (außer sie sind unbedingt erforderlich für einen von Ihnen ausgewählten Dienst, wie z. B. das Merken von Einträgen in einem Formular, das Sie ausfüllen).

Targeting-/Werbe-Cookies: Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten, um Werbung auf Ihre Interessen zuzuschneiden – sowohl auf unserer Website als auch auf anderen. Sie können aufzeichnen, dass Sie unsere Website besucht haben, und wir (oder Dritte) können diese Informationen nutzen, um Ihnen relevante Werbung auf anderen Plattformen anzuzeigen. Sie helfen auch dabei, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen (z. B. welche Anzeige dazu geführt hat, dass Sie uns kontaktiert haben). Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Nachfolgend stellen wir eine detaillierte Liste aller derzeit auf unserer polnischen Website verwendeten Cookies und Tracking-Technologien bereit, zusammen mit ihrem Typ, Zweck, ihrer Dauer, ob es sich um First- oder Third-Party-Cookies handelt und der anwendbaren Rechtsgrundlage:

Cookie-Name

Anbieter / Partei

Typ

Zweck

Dauer

Rechtsgrundlage

OptanonConsent

OptanonAlertBoxClosed

OneTrust (Erstanbieter)

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies werden von unserem Cookie-Einwilligungsmanager (OneTrust) gesetzt, um Ihre Präferenzen zu speichern. OptanonConsent speichert, welchen Cookie-Kategorien Sie zugestimmt oder welche Sie abgelehnt haben, damit nicht genehmigte Cookies blockiert werden. OptanonAlertBoxClosed wird gesetzt, sobald Sie das Cookie-Banner schließen, um sich zu merken, es nicht erneut unnötig anzuzeigen. Es sind keine personenbezogenen Daten enthalten.

1 Jahr je Cookie

Ausgenommen (Keine Einwilligung erforderlich; zur Einhaltung des Gesetzes verwendet)

XSRF-TOKEN

Website (Erstanbieter)

Unbedingt erforderlich

Ein Sicherheits-Cookie, das verwendet wird, um Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe zu verhindern. Es stellt sicher, dass Formularübermittlungen oder Aktionen auf der Website vom legitimen Nutzer stammen. Unerlässlich zum Schutz der Integrität von Interaktionen (enthält ein zufälliges Token, keine personenbezogenen Daten).

Sitzung

Ausgenommen (Sicherheit – berechtigtes Interesse)

ARRAffinity

ARRAffinitySameSite

Microsoft Azure (Drittanbieter: *.meditice.cloud)

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies werden von unserem eingebetteten Termin-/Ultraschall-Buchungssystem (gehostet auf einer Drittanbieter-Plattform) für Lastverteilung verwendet. Sie stellen sicher, dass Ihre Anfragen während Ihrer Sitzung an denselben Server geleitet werden, um Konsistenz zu gewährleisten. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten.

Sitzung

Ausgenommen (Erforderlich für den von Ihnen gewählten Dienst)

__cf_bm

_cfuvid

Cloudflare (Erstanbieter)

Unbedingt erforderlich

Cloudflare-Sicherheits-Cookies, die verwendet werden, um Bots von Menschen zu unterscheiden und eine Ratenbegrenzung umzusetzen. __cf_bm hilft, automatisierten Traffic zu filtern (läuft nach ca. 30 Minuten Inaktivität ab). _cfuvid weist einem Client eine eindeutige ID zu, um Web-Sicherheitsregeln anzuwenden. Diese Cookies schützen unsere Website vor schädlichem Datenverkehr und erfassen oder speichern keine personenbezogenen Daten.

_cfuvid wird nur erstellt, wenn bestimmte Cloudflare-Bot-Management-Funktionen aktiv sind, und fungiert als Sitzungs-Identifier.

30 Minuten (für __cf_bm); Sitzung (für _cfuvid)

Ausgenommen (Sicherheit – berechtigtes Interesse)

PHPSESSID

Call360/Esale (Erstanbieter)

Leistung

Erstanbieter-Cookie unserer Call360-Integration. Hält den Sitzungsstatus für dynamische Telefonnummern und Analysen aufrecht. Es wird verwendet, um während einer Browsersitzung eine konsistente Zuordnung zwischen Nutzerinteraktionen, dynamischen Rufnummern und Formularanalysen sicherzustellen. Enthält keine personenbezogenen Daten.

Sitzung

Einwilligung (Analyse)

esale_number_dynamic_xx

Call360/Esale (Erstanbieter)

Funktional/Analyse

Weist dynamische Telefonnummern zu und verfolgt die Quellenzuordnung von Anrufen für Analysen und Konversionsberichte.

1 Monat

Einwilligung (Analyse)

GUEST_SESSION

marketplace_session

Website/Partner Service (Erstanbieter)

Funktional

Sitzungs-Cookies, die verwendet werden, um den Status für bestimmte Website-Funktionen aufrechtzuerhalten – z. B. das Speichern von Eingaben, den Fortschritt in einem mehrstufigen Formular oder die Nutzung eines integrierten „Marketplace“-Tools auf der Website. Wenn Sie beispielsweise ein Tool oder Formular verwenden, das sich über mehrere Seiten erstreckt, stellen diese Cookies sicher, dass Sie während der gesamten Sitzung als derselbe Gastbenutzer erkannt werden. Sie enthalten eine zufällige ID und keine personenbezogenen Daten.

Sitzung

Ausgenommen (Erforderlich für vom Nutzer angeforderte Funktionalität)

_ga

Google (Erstanbieter)

Leistung (Analyse)

Google-Analytics-Cookie, das verwendet wird, um eindeutige Nutzer zu unterscheiden. Eine zufällig generierte Client-ID wird gespeichert, um Besucherstatistiken zu berechnen – z. B. Anzahl der Besucher, Sitzungen und Kampagnenwirksamkeit. Dies hilft uns, unsere Website zu verbessern, indem wir das Nutzerverhalten verstehen.

2 Jahre (Standard)

Einwilligung (Analyse)

_gid

Google (Erstanbieter)

Leistung (Analyse)

Google-Analytics-Cookie, das einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite speichert. Es zählt und verfolgt Seitenaufrufe und Nutzerwege für einen Tag und hilft uns, tägliche Nutzungsmuster der Website zu analysieren.

24 Stunden

Einwilligung (Analyse)

_ga_XXXXXXXXXX (Bezeichnung kann variieren)

Google (Erstanbieter)

Leistung (Analyse)

Ein Google-Analytics-Cookie für unsere spezifische Website-Property (GA4-Mess-ID). Es speichert den Sitzungsstatus und wird verwendet, um Sitzungen desselben Nutzers zusammenzufassen. Hilft bei der Erstellung aggregierter Analyseberichte zur Nutzung.

2 Jahre

Einwilligung (Analyse)

hjSession{ID}

hjSessionUser{ID}

Hotjar (Erstanbieter)

Leistung (Analyse)

Hotjar-Analyse-Cookies. hjSessionUser{ID} wird beim ersten Besuch eines Nutzers gesetzt, um ihm eine eindeutige Hotjar-Benutzer-ID zuzuweisen, sodass nachfolgende Besuche demselben Nutzer zugeordnet werden können (hilft, wiederholte Nutzung zu verfolgen). hjSession{ID} entspricht einer einzelnen Browsersitzung; es ermöglicht Hotjar, mehrere Seitenaufrufe in einer einzigen Sitzungsaufzeichnung zusammenzuführen. Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten (z. B. Klicks, Scrollen) durch anonymisierte Sitzungsaufzeichnungen und Heatmaps zu analysieren.

_hjSessionUser: 1 Jahr; _hjSession: Sitzung (endet nach 30 Minuten Inaktivität)

Einwilligung (Analyse)

_hjFirstSeen

Hotjar (Erstanbieter)

Leistung (Analyse)

Ein Hotjar-Cookie, das die erste Sitzung eines neuen Nutzers identifiziert. Es wird verwendet, um zu kennzeichnen, dass Hotjar diesen Nutzer zum ersten Mal sieht. Dies hilft sicherzustellen, dass Sitzungsaufzeichnungen neue Nutzer von wiederkehrenden Nutzern unterscheiden. Enthält keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Sitzung

Einwilligung (Analyse)

_hjIncludedInPageviewSample

_hjIncludedInSessionSample

Hotjar (Erstanbieter)

Leistung (Analyse)

Diese Hotjar-Cookies bestimmen, ob ein Besucher in die Stichprobe einbezogen wird, die zur Erstellung von Funnels und Analysen verwendet wird. Wir verwenden Sampling, um die Datenerfassung von Hotjar auf eine handhabbare Teilmenge von Besuchern zu beschränken. Diese Cookies helfen Hotjar lediglich zu erkennen, ob es Daten für einen bestimmten Seitenaufruf oder eine Sitzung erfassen soll.

30 Minuten (für Pageview-Sample-Cookie); 2 Minuten (für Session-Sample-Cookie)

Einwilligung (Analyse)

_clck

_clsk

Microsoft Clarity (Erstanbieter)

Leistung (Analyse)

_clck ist ein Clarity-User-ID-Cookie und erhält eine Nutzer-ID über mehrere Besuche hinweg (erleichtert Session-Replays wiederkehrender Nutzer). _clsk ist ein Clarity-Sitzungs-Cookie, das mehrere Seitenaufrufe zu einer Sitzung verbindet. Zusammen ermöglichen sie Session-Replay und Heatmaps zur Analyse von Nutzerinteraktionen.

_clck: 1 Jahr; _clsk: 1 Tag (oder Sitzung)

Einwilligung (Analyse)

ANONCHK

SM

Microsoft Clarity (Drittanbieter: *.c.clarity.ms)

Leistung (Analyse)

Zusätzliche Microsoft-Clarity-Cookies und verwandte MS-Dienste. ANONCHK wird verwendet, um die Datenübertragung zu drosseln und Clarity bei der Leistungs­messung zu unterstützen (es zeigt auch an, dass das Clarity-Skript korrekt ausgeführt wurde). SM ist ein Microsoft-Cookie, das eine eindeutige ID für die Sitzung registriert, um Clarity-Daten zu korrelieren. Diese können auch Microsofts Telemetrie/Analysen unterstützen. Beide sind kurzlebig und enthalten keine personenbezogenen Daten.

Sitzung

Einwilligung (Analyse)

MUID (Clarity)

Microsoft Clarity (Drittanbieter: clarity.ms)

Leistung (Analyse)

Eindeutiges Microsoft-User-ID-Cookie. Wenn es auf der Clarity-Domain gesetzt wird, identifiziert MUID Nutzerbesuche über Clarity-Sitzungen und Microsoft-Domains hinweg. Dies hilft, Clarity-Analysen zu aggregieren, und kann auch mit anderen Microsoft-Diensten verknüpft werden. (Hinweis: Ein ähnlicher Cookiename wird von Microsoft Advertising verwendet – siehe Targeting-Abschnitt – wird jedoch durch seine Domain getrennt gehalten.)

1 Jahr

Einwilligung (Analyse)

_vwo_uuid_v2

Wingify VWO (Erstanbieter)

Funktional

Visual-Website-Optimiser- (VWO-) Cookie. Dieses Cookie des A/B-Testing-Tools speichert eine eindeutige ID für den Besucher, um sicherzustellen, dass er bei jedem Besuch eine konsistente Version eines Tests sieht. Es ermöglicht uns, verschiedene Website-Designs/Funktionen zu testen und deren Leistung zu messen, indem protokolliert wird, welche Variante ein Nutzer gesehen hat und welche anschließenden Aktionen erfolgten. Dies hilft, unsere Website durch Experimente zu verbessern.

1 Jahr

Einwilligung (Funktionale Analyse)

_vis_opt_test_cookie

_vis_opt_s

vis_opt_exp* (various)

Wingify VWO (Erstanbieter)

Funktional

Diese Cookies werden von VWO gesetzt, um multivariate Tests oder A/B-Tests auszuführen und zu verfolgen. _vis_opt_test_cookie ist ein temporäres Cookie, das verwendet wird, um zu prüfen, ob der Browser überhaupt Cookies unterstützt (es wird erstellt und sofort wieder entfernt). _vis_opt_s zeichnet die Anzahl der Besuche eines Nutzers zu Test-Sampling-Zwecken auf. vis_opt_exp-Cookies (Namen enthalten Experiment-IDs) speichern Informationen über die Variationszuweisung des Nutzers in bestimmten Experimenten und Zielen (z. B. welche Version einer Seite der Nutzer sieht und ob ein Konversionsziel erreicht wurde). Sie gewährleisten die Konsistenz der Tests und messen die Ergebnisse.

Variiert – die meisten Cookies laufen nach Testende oder nach einigen Monaten ab; _vis_opt_test_cookie ist Sitzung

Einwilligung (Funktionale Analyse)

_vwo_sn

_vwo_ds

_vwo_consent

Wingify VWO (Erstanbieter)

Funktional

Zusätzliche VWO-Cookies. _vwo_sn und _vwo_ds beziehen sich wahrscheinlich auf Sitzungen und Diagnosen für den Betrieb von VWO (Speicherung von Sitzungsnummern oder Debug-Informationen). _vwo_consent wird von VWO verwendet, um zu vermerken, ob Sie dem Tracking zugestimmt haben – es hilft VWO, nur dann zu laufen, wenn eine Einwilligung vorliegt (Teil der Compliance). Diese Cookies unterstützen das reibungslose Funktionieren von VWO, ohne Daten zu erfassen, wenn Sie sich dagegen entschieden haben.

_vwo_consent: 1 Jahr; andere: bis zu 90 Tage

Einwilligung (Funktionale Analyse)

locale

Abp.Localization.CultureName

Website (Erstanbieter)

Funktional

Diese Cookies speichern Ihre Sprach- oder Gebietsschema-Präferenz auf unserer Website. Wenn Sie beispielsweise eine Region oder Sprache auswählen (sofern eine solche Option verfügbar ist), kann die Website diese speichern, sodass wir Ihnen bei Ihrem nächsten Besuch Inhalte in Ihrer bevorzugten Sprache anzeigen. Abp.Localisation.CultureName steht im Zusammenhang mit dem Framework unserer Website zur Verwaltung mehrsprachiger Inhalte. Diese Cookies verbessern die Benutzererfahrung, indem sie sich Präferenzen merken.

1 Jahr (für Culture-Cookie); Sitzung (für einige Locale-Einstellungen)

Einwilligung (Funktional) oder Ausgenommen (wenn für die Anfrage des Nutzers unerlässlich)

_gcl_au

Google (Erstanbieter)

Targeting (Werbung)

Google-Ads-Conversion-Linker-Cookie. Es speichert und verfolgt Klicks auf Anzeigen über verschiedene Websites hinweg und hilft uns, die Leistung von Anzeigen zu verstehen. Wenn Sie beispielsweise auf eine Google-Werbung für TFP geklickt haben, hilft dieses Cookie, Ihren Besuch mit diesem Anzeigenklick zu verknüpfen. Es ermöglicht uns, Formularübermittlungen oder Anfragen unseren Google-Ads-Kampagnen zuzuordnen und unsere Werbung zu optimieren.

3 Monate

⚠︎ Einwilligung (Werbung)

IDE

Google DoubleClick (Drittanbieter: *.doubleclick.net)

Targeting (Werbung)

Haupt-Werbe-Cookie, das von Google DoubleClick/Google Marketing Platform verwendet wird. Es speichert eine eindeutige Nutzer-ID und verfolgt Ihre Interaktionen mit Anzeigen auf verschiedenen Websites. Dies hilft dabei, Ihnen TFP-Anzeigen auf anderen Websites anzuzeigen und zu messen, welche Anzeigen Sie gesehen oder angeklickt haben. Zum Beispiel verhindert es, dass dieselbe Anzeige wiederholt erscheint, und misst Konversionen aus Anzeigen.

1 Jahr

⚠︎ Einwilligung (Werbung)

NID

Google (Drittanbieter: *.google.com)

Targeting (Werbung)

Ein Google-Cookie, das Nutzerpräferenzen und andere Informationen für Google-Dienste speichert. Auf unserer Website kann es im Zusammenhang mit Google-Maps- oder YouTube-Integrationen gesetzt werden. Es kann auch dazu beitragen, Anzeigen in der Google-Suche oder anderen Google-Produkten für einen Nutzer zu personalisieren. Es enthält beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder andere Anpassungsinformationen.

6 Monate

⚠︎ Einwilligung (Werbung)

test_cookie

Google DoubleClick (Drittanbieter)

Targeting (Werbung)

Ein von DoubleClick verwendetes Cookie, um zu testen, ob die Cookie-Funktionalität des Browsers aktiviert ist. Es wird gesetzt, wenn Sie eine Seite mit DoubleClick-Anzeigen laden, um zu überprüfen, ob Cookies gesetzt werden können. Es enthält keine Nutzerdaten und wird ausschließlich zur Überprüfung der Cookie-Unterstützung verwendet. Wenn es gesetzt wird, hat es eine kurze Lebensdauer.

15 Minuten

⚠︎ Einwilligung (Werbung)

YSC

YouTube (Drittanbieter: *.youtube.com)

Targeting (Werbung)

YouTube-Sitzungs-Cookie, das bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet wird. Es registriert eine eindeutige ID, um Videostatistiken zu führen und Missbrauch des Players zu verhindern. Es hilft YouTube, Videoaufrufe und Interaktionen mit dem eingebetteten Player nachzuvollziehen und kann zu Interessenprofilen für Werbung beitragen.

Sitzung

⚠︎ Einwilligung (Werbung)

VISITOR_INFO1_LIVE

YouTube (Drittanbieter)

Targeting (Werbung)

YouTube-Cookie, das verwendet wird, wenn ein YouTube-Video auf unserer Website eingebettet ist.

6 Monate

⚠︎ Einwilligung (Werbung)

VISITOR_PRIVACY_METADATA

YouTube (Drittanbieter)

Funktional

Dieses Cookie wird von YouTube verwendet, um die Datenschutzeinstellungen des Nutzers zu speichern (zum Beispiel, wenn Sie eine strengere Datenschutzeinstellung auf YouTube haben). Es kann beeinflussen, welche Inhalte oder Anzeigen im eingebetteten Player angezeigt werden. Obwohl es sich auf die Datenschutzeinstellungen des Nutzers auf YouTube bezieht, kategorisieren wir es hier, da es bei YouTube-Einbettungen auf unserer Website erscheint.

6 Monate

⚠︎ Einwilligung (Funktional)

li_gc

bcookie

lidc

*LinkedIn (Drittanbieter: *.linkedin.com)

Targeting (Werbung)

LinkedIn-Insight-Tag-Cookies. Wir verwenden die Analyse- und Werbeintegration von LinkedIn, um Konversionen von LinkedIn-Anzeigen zu verfolgen und Retargeting auf LinkedIn zu ermöglichen. li_gc speichert den Einwilligungsstatus des Nutzers für LinkedIn-Cookies auf unserer Website (um Ihre Wahl zu respektieren). bcookie ist ein Browser-Identifikations-Cookie, das Geräte, die auf LinkedIn zugreifen, eindeutig identifiziert – es wird sowohl für Sicherheit als auch für Analysen verwendet. lidc ist ein Cookie für das LinkedIn-Routing; es stellt sicher, dass Nutzeranfragen an das richtige LinkedIn-Rechenzentrum weitergeleitet werden. Zusammen helfen diese Cookies LinkedIn, uns aggregierte Berichte über Werbekampagnen bereitzustellen, und ermöglichen es uns, Ihnen später TFP-Inhalte auf LinkedIn zu zeigen, die für Ihren Besuch relevant sind.

li_gc: 6 Monate; bcookie: 2 Jahre; lidc: 24 Stunden

⚠︎ Einwilligung (Werbung)

UserMatchHistory

LinkedIn (Drittanbieter)

Targeting (Werbung)

Ein LinkedIn-Werbe-Cookie wird verwendet, um Besucher zu verfolgen, sodass relevantere Anzeigen basierend auf den Interessen des Nutzers angezeigt werden können. Es speichert einen anonymisierten Identifikator, um LinkedIns Anzeigengebote und Retargeting auch außerhalb von LinkedIn zu erleichtern. Wir nutzen dies, um unsere Website-Besucher mit TFP-Inhalten auf der LinkedIn-Plattform zu erreichen.

30 Tage

⚠︎ Einwilligung (Werbung)

_uetsid

_uetvid

*Microsoft Advertising (Erstanbieter)

Targeting (Werbung)

Microsoft-Ads- (Bing-Ads-) UET-Cookies. Diese werden durch das Universal-Event-Tracking-Tag von Microsoft auf unserer Website gesetzt. _uetsid ist ein Sitzungs-ID-Cookie und _uetvid ist ein dauerhaftes Cookie, das eine eindeutige Besucher-ID speichert. Sie ermöglichen es uns, Konversionen von Bing-Anzeigen zu verfolgen und Ihnen später im Microsoft-Werbenetzwerk erneut Werbung zu zeigen. Wenn Sie beispielsweise über eine Bing-Anzeige auf unsere Website gekommen sind, helfen diese Cookies, eine Kontaktformular-Übermittlung dieser Kampagne zuzuordnen, und ermöglichen es, Ihnen später relevante TFP-Anzeigen auf Bing oder bei seinen Partnern anzuzeigen.

_uetsid: 30 Minuten (Sitzung); _uetvid: 13 Monate (persistent)

⚠︎ Einwilligung (Werbung)

MUID (Bing), MR, SRM_B

Microsoft Advertising (Drittanbieter: *.bing.com und *.c.bing.com)

Targeting (Werbung)

Microsoft-Werbecookies. MUID ist ein langfristiger Identifikator, der von Microsoft Bing verwendet wird, um sich Ihre Präferenzen zu merken und Ihre Aktivitäten über Websites hinweg zu verfolgen, die Bing-Dienste nutzen. Er hilft beim Profiling für Werbung (ähnlich wie Googles IDE). MR und SRM_B werden von Microsoft verwendet, um Informationen für Bing-Ads-Analysen zu sammeln und anonymisierte Nutzerdaten zur Messung der Werbeleistung zu speichern. Zusammen ermöglichen diese Cookies Microsoft, Ihnen gezielte TFP-Anzeigen auf Bing/Yahoo anzuzeigen und Anzeigenklicks sowie Konversionen zu messen.

MUID: 1 Jahr; MR: 7 Tage; SRM_B: 1 Jahr

⚠︎ Einwilligung (Werbung)

_fbp

*Meta (Facebook & Instagram)

Targeting (Werbung)

Verfolgt Besuche über Websites hinweg, um personalisierte Anzeigen auf Facebook/Instagram bereitzustellen.

90 Tage

⚠︎ Einwilligung (Werbung)

⚠︎ Hinweis: Einige Werbe- und Analyse-Cookies (z. B. Meta Pixel, LinkedIn, Google Ads) unterliegen in den Niederlanden einer verstärkten behördlichen Kontrolle. Wir ergreifen zusätzliche Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Einwilligung für diese Cookies freiwillig, spezifisch, informiert und eindeutig erfolgt.

Richtlinien Dritter:

Weitere Informationen darüber, wie unsere Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, finden Sie direkt in deren Datenschutzrichtlinien:

Sitzung = bis Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies laufen gemäß der oben angegebenen Dauer ab; Anbieter können diese Dauer gelegentlich aktualisieren.

Wohin Ihre Cookie-Daten gelangen könnten:

Einige Cookies und Tools, die auf dieser Website verwendet werden, beinhalten die Übertragung von Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), wie die Vereinigten Staaten oder Indien. Diese Übertragungen sind durch Schutzmaßnahmen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) abgesichert, wie zum Beispiel:

Google (Analytics, Ads, YouTube), Microsoft (Clarity, Ads, LinkedIn), Meta (Facebook/Instagram Ads), LinkedIn (Insight Tag), Hotjar, Call360 (Call Tracking) und VWO (Visual Website Optimizer, Wingify Software Pvt. Ltd.) können personenbezogene Daten in Ländern außerhalb des Vereinigten Königreichs/EWR verarbeiten – wie den Vereinigten Staaten oder Indien.

Beispiele:

  • Google, Meta und Microsoft betreiben globale Infrastrukturen, einschließlich Rechenzentren in den Vereinigten Staaten.

  • Hotjar hat seinen Hauptsitz in Malta, nutzt jedoch Sub-Auftragsverarbeiter in den USA.

  • Call360 hat seinen Sitz im Vereinigten Königreich, kann Daten jedoch über Dienste außerhalb des EWR weiterleiten.

  • VWO, bereitgestellt von Wingify Software Pvt. Ltd. (Indien), verarbeitet Besucherdaten standardmäßig in Rechenzentren innerhalb des EWR. Nur begrenzte kontobezogene Metadaten können außerhalb des EWR eingesehen werden, vorbehaltlich vertraglicher Schutzmaßnahmen.

Die Behörden der Europäischen Union betrachten, dass einige dieser Länder möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie innerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR. Um Ihre Rechte zu schützen, stellen wir sicher, dass jede solche Übertragung durch geeignete rechtliche Mechanismen abgesichert ist, einschließlich:

  • Standardvertragsklauseln (SCCs), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.

  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules), soweit anwendbar.

  • Datenschutzfreundliche Maßnahmen, wie IP-Anonymisierung, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen.

Weitere Informationen zu internationalen Übertragungen und unseren Schutzmaßnahmen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligung und Verwaltung von Cookies:

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Cookie-Einwilligungsbanner. Mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen Cookies (die immer aktiv sind) werden wir keine Cookies in den anderen Kategorien setzen, es sei denn und bis Sie „Akzeptieren“ für diese Kategorien oder für alle Cookies wählen. Unser Banner gibt Ihnen die Möglichkeit, nicht unbedingt erforderliche Cookies ebenso einfach zu akzeptieren wie abzulehnen (z. B. eine Schaltfläche „Alle ablehnen“ neben „Alle akzeptieren“). Sie können auch auf „Cookie-Einstellungen“ oder „Präferenzen verwalten“ im Banner klicken, um auszuwählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten – wenn überhaupt.

Wenn Sie Ihre Meinung zu Ihren Cookie-Präferenzen ändern, können Sie Ihre Einwilligung ebenso einfach widerrufen, wie Sie sie erteilt haben. Sie können beispielsweise das Cookie-Einstellungsfenster erneut öffnen (durch Klicken auf den Link „Cookie-Einstellungen“ am unteren Rand der Seite) und die Schalter anpassen oder einfach auf „Alle ablehnen“ klicken, um alle optionalen Cookies zu deaktivieren. Unsere Website wird Ihre aktualisierten Entscheidungen sofort berücksichtigen, und zuvor gesetzte optionale Cookies werden deaktiviert (wir nutzen die OneTrust Consent Management Platform, um dies automatisch durchzusetzen).

Zusätzlich zu unserem Präferenzzentrum können Sie Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen verwalten und löschen, tfp-fertility.com. Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, zu sehen, welche Cookies gesetzt sind, und diese entweder global oder für bestimmte Websites zu löschen. In der Regel finden Sie diese Steuerungen in den „Datenschutz“- oder „Sicherheits“-Einstellungen Ihres Browsers. Sie können beispielsweise alle Cookies löschen, Drittanbieter-Cookies blockieren (was Cookies blockiert, die von anderen Domains als der von Ihnen besuchten gesetzt werden), oder bei jedem Versuch einer Website, ein Cookie zu setzen, eine Benachrichtigung erhalten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies über Ihren Browser (insbesondere unbedingt erforderliche oder funktionale) einige Teile unserer Website möglicherweise nicht richtig funktionieren – zum Beispiel könnten Sie sich nicht einloggen oder bestimmte interaktive Funktionen nicht nutzen können.

Keine Datenerfassung vor der Einwilligung:

In Übereinstimmung mit dem geltenden Recht und den regulatorischen Leitlinien stellen wir sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Analyse- oder Marketing-Cookies erhoben werden, bevor Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Alle derartigen Skripte sind standardmäßig beim ersten Laden unserer Website blockiert. Wir verwenden auch keine Techniken, um die Einwilligung zu umgehen (wie Fingerprinting oder versteckte Kennungen) ohne Ihr Wissen. Wir glauben daran, Ihnen eine echte Wahl zu bieten: Sie können unsere Website ohne jegliche Analyse-/Werbe-Cookies nutzen, wenn Sie diese ablehnen – ohne Auswirkungen auf die Kerninhalte oder Dienste.

Ihre Datenschutzoptionen und -rechte:

Weitere Informationen darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, die über Cookies erhoben werden (z. B. wie wir Analysedaten verwenden oder wie Werbeprofile gehandhabt werden), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Richtlinie erklärt auch Ihre weitergehenden Datenschutzrechte – zum Beispiel das Recht auf Zugriff auf personenbezogene Daten, die wir über Sie speichern, oder auf deren Löschung, oder das Recht, bestimmten Verarbeitungen zu widersprechen. In Kontexten, in denen Cookies personenbezogene Daten sammeln, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wie bereits erwähnt, sowie das Recht, eine eschwerde bei der polnischen Datenschutzbehörde UODO – Urząd Ochrony Danych Osobowych oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde in der EU einzureichen.

Anbieterliste

Wir arbeiten mit den folgenden Drittanbietern zusammen, die beim Besuch unserer Website Cookies setzen oder personenbezogene Daten verarbeiten können. Diese Anbieter helfen uns, die Leistung der Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und relevante Werbung bereitzustellen.

Anbieter / Tool

Zweck

Weitere Informationen (Datenschutzerklärung)

Google Analytics

Sammelt anonyme Nutzungsdaten, um uns zu helfen, den Website-Traffic zu verstehen und die Leistung zu verbessern.

https://policies.google.com/privacy

Microsoft Clarity & Advertising

Bietet Verhaltensanalysen, Sitzungsaufzeichnungen und Erkenntnisse zur Werbeleistung.

https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement

Visual Website Optimizer (VWO)

Führt A/B-Tests und Website-Optimierung mit anonymisierten Daten durch.

https://vwo.com/privacy-policy/

Meta Pixel (Facebook/Instagram)

Misst Werbekonversionen und optimiert Werbung auf Meta-Plattformen.

https://www.facebook.com/privacy/explanation

LinkedIn Insight Tag

Verfolgt die Wirkung von LinkedIn-Werbung und unterstützt Remarketing-Maßnahmen.

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Call360 (Esale)

Verfolgt Marketing-Attribution über dynamische Telefonnummern, die nur mit Einwilligung angezeigt werden.

https://call360.co.uk/privacy-policy/

LiveChat

Bietet Echtzeit-Kundensupport-Chat-Funktionalität und verwaltet Sitzungen und Interaktionen mit Einwilligung.

https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/

Hotjar

Erfasst anonymisierte Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy-policy/

Edudip

Hostet Webinare und verwaltet Anmeldungen; erhebt personenbezogene Daten in unserem Auftrag.

https://www.edudip.com/en/privacy-policy

Storyblok

Verwaltet und liefert Website-Inhalte; speichert keine Formulardaten.

https://www.storyblok.com/privacy-policy

Evenea

Erfasst personenbezogene Daten für die Webinar-Registrierung und -Teilnahmeverwaltung und stellt Datenschutz sowie DSGVO-Compliance sicher.

https://app.evenea.pl/downloads/polityka-prywatnosci-evenea.pdf

ZnanyLekarz

Erfasst Sitzungs- und Buchungsdaten, um Gesundheits­termin­dienste und die Benutzererfahrung zu verbessern, und verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO.

https://www.znanylekarz.pl/prywatnosc

Änderungen unserer Cookie-Richtlinie

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Cookie-Praktiken regelmäßig, um die Einhaltung des britischen Rechts und die Transparenz für unsere Nutzer sicherzustellen. Alle Änderungen dieser Cookie-Richtlinie werden auf unserer Website veröffentlicht. Gegebenenfalls werden wir Sie über wichtige Aktualisierungen per E-Mail oder über die Website informieren.

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025.

So können Sie uns kontaktieren

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die untenstehenden Angaben:

United Kingdom - Contact Section (Data Protection Inquiries)

Data Protection Officer: Michelle Wild

Email: dpo@tfp-fertility.com
Phone: 0808 164 5341
Post: TFP Fertility Ltd, Institute of Reproductive Sciences, Oxford Business Park North, Alec Issigonis Way, Oxford, OX4 2HW, United Kingdom

European Union – GDPR Article 27 Representative

In accordance with Article 27 of the EU GDPR, we have appointed an authorised representative within the European Union to act on our behalf regarding GDPR compliance for individuals located in the EU/EEA.

Netherlands - Contact Section (Data Protection Inquiries)

Data Protection Officer: Bianca Bloem

Email: fg_mckinderwens@tfp-fertility.com
Phone: +31 71 581 23 00
Post: TFP Fertility Netherlands B.V., Simon Smitweg 16, 2353 GA Leiderdorp, The Netherlands

Poland - Contact Section (Data Protection Inquiries)

Data Protection Officer: Anna Janicka

Email: vitrolive@tfp-fertility.com
Phone: +48 91 48 64 345
Post: TFP Fertility Vitrolive, Aleja Wojska Polskiego 103, 70-483 Szczecin

Email: motherhood@tfp-fertility.com
Phone: +48 124 158 800
Post: TFP Fertility Motherhood, Białoprądnicka 7a, 31-221 Kraków

Pre-footer
An exam
lines

Ihr Kinderwunsch –
Unser Thema

Besprechen Sie Ihre Optionen
mit einem TFP-Experten.